Geseke-Störmede, 26.06.2025 – Am 25.06.2025 fand im Rathaus der Stadt Erwitte die 7. Sitzung der LAG 5verBund – Innovation durch Vielfalt e. V. statt. Im Rahmen dieser wurden drei neue LEADER-Projekte und 21 GAK-Kleinprojekte beschlossen. Neben 19 LAG-Mitgliedern nahmen, auf Einladung des Regionalmanagements, auch die Projektantragssteller der drei LEADER-Projekte an der Sitzung teil. Im Rahmen dieser erhielten sie die Möglichkeit, ihre Projekte selbst detailliert vorzustellen. Die folgenden drei LEADER-Projekte wurden beschlossen:
Der Tennisverein Erwitte e. V. wird auf seiner Anlage zwei Padel Courts errichten. Ziel ist die Einrichtung bis zum Ende der Saison. Die Plätze sollen gegen Gebühr öffentlich zugänglich gemacht werden, die Buchung soll einfach über eine App erfolgen. Schläger und Bälle sollen zudem vor Ort über einen Automaten ausgeliehen werden können. Geplant ist auch ein wöchentliches Padel-Treffen, an dem ein Trainer anwesend sein wird.
Eine neue Lichttechnik wird es für die Dorf-Z.I.E.G.E. in Ehringhausen geben. Bisher erfolgte die Ausleuchtung der Veranstaltungen, u. a. der Karnevalsveranstaltungen der kfd und der Dorfgemeinschaft, jährliche Konzerte der ortsansässigen musiktreibenden Vereine, die Aufführungen der Theatergruppe Ehringhausen, diverse Weihnachtskonzerte und der Budenzauber sowie aber auch Konzerte externer Vereine, durch einen externen Anbieter. Da die Kosten durch die Vereine nicht mehr tragbar sind, soll nun eine eigene Lichttechnik angeschafft werden, damit die dörflichen Veranstaltungen auch in Zukunft in der Dorf-Z.I.E.G.E. durchgeführt werden können.
Der Kulturring Störmede e. V. schafft fünf weitere portable und faltbare Markthütten an. Sie sollen die alten Hütten, die bisher nicht ausgetauscht wurden, ersetzen. Der Kulturring übernimmt die Pflege und Lagerung der Hütten. Die lokalen Vereine und die Dorfgemeinschaft können dann die Hütten kostenlos leihen und auf den unterschiedlichen Veranstaltungen, wie z. B. dem Weihnachtsmarkt, der Sportwoche oder beim Kartoffel- und Apfelfest nutzen.
Durch diese 3 Beschlüsse werden LEADER-Mittel in Höhe von insgesamt rund 134.500 € gebunden. Die Projekte gehen nun in die Antragstellung und dürfen nach Erhalt des Zuwendungsbescheides mit der Umsetzung beginnen.
Außerdem wurden in der LAG-Sitzung die GAK-Kleinprojekte beschlossen. Hierbei handelt es sich um investive Maßnahmen, die auf kurzem Weg umgesetzt werden können. Die Region erhält dazu aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (kurz GAK) Landes- und Bundesmittel in Höhe von 180.000 €, die der 5verBund mit 20.000 € Eigenanteil auf 200.000 € erhöht. Insgesamt wurden in der Geschäftsstelle innerhalb der Ausschreibungsfrist 26 Projektanträge eingereicht, von denen 21 Projekte die Förderung erhalten.
Projektvorschläge nimmt das Regionalmanagement des 5verBundes jederzeit an und berät im Vorfeld bei der Antragstellung sowie bei der Umsetzung.