Pressemitteilung
Es geht wieder los!
Bewerbungsphase für die beliebten GAK-Kleinprojekte 2025 startet
Geseke, 24.03.2025 – Seit 2019 etablieren sich die GAK-Kleinprojekte zu einem wichtigen Förderinstrument im 5verBund. Die Förderung ermöglicht Anschaffungen oder bauliche Maßnahmen mit einer attraktiven Förderquote von 80 %. Ab sofort können sich interessierte Projektträger mit neuen Ideen für das Jahr 2025 bei der LAG 5verBund bewerben.
In den letzten Jahren profitierten bereits über 100 Projektträger von der Kleinprojektförderung. Die Bandbreite der Förderung ist dabei vielfältig und muss der Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie der LAG 5verBund dienen.
Entgegen den Vorjahren ist ab 2025 keine Förderung vereinsinterner Maßnahmen, die dem reinen Eigennutz des Antragstellers erfüllen, möglich. Öffentliche Zugänglichkeit und eine signifikante öffentliche Nutzbarkeit stellen somit eine weitere Voraussetzung für die Förderfähigkeit dar.
Ebenso wenig werden energetische Maßnahmen, wie der Umbau von Beleuchtung auf LED Leuchtmittel, weiterhin gefördert.
Bis zum 02. Mai 2025 können sich Projektträger aus Anröchte, Erwitte, Geseke, Rüthen und Warstein mit ihren Ideen um eine Förderung bewerben.
Antragsberechtigt sind Vereine und Verbände, die Kommunen aber auch Privatpersonen.
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die eine Gesamtsumme von 20.000 € nicht überschreiten, der Regionalen Entwicklungsstrategie entsprechen, noch nicht begonnen wurden und im Kalenderjahr 2025 umgesetzt und abgerechnet werden können.
Treffen diese Voraussetzungen zu, kann ein Projekt als GAK-Kleinprojekt über den Sonderrahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK): „Förderung der ländlichen Entwicklung“ gefördert werden.
Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung. Einen Rechtsanspruch auf Förderung gibt es nicht.
„Die GAK-Kleinprojekte wurden in den vergangenen Jahren mit einer Förderquote von 80% gefördert. Für das laufende Jahr steht die Veröffentlichung zum Finanzvolumen noch aus, wir sind jedoch optimistisch, dass diese Informationen bald veröffentlicht werden“, erläutert das Regionalmanagement der LAG 5verBund.
Die Lokale Aktionsgruppe wird nach Ende der gesetzten Frist im Rahmen ihrer Sitzung die Kleinprojekte bewerten und auswählen.
Die Regionalmanagerin Michaela Gran steht für Fragen und Tipps rund um die Beantragung gerne zur Verfügung. Im Vorfeld der schriftlichen Bewerbung wird unter 02942 9772558 oder kontakt@leader-5verbund.de um Kontaktaufnahme gebeten.
Antragsunterlagen und Informationen:
- Antragsunterlagen und Entwicklungsstrategie der LAG 5verBund:
https://leader-5verbund.de/downloads/ - Infos und abgeschlossene GAK-Kleinprojekte:
https://leader-5verbund.de/projekte/gak-kleinprojekte/
Kontakt
Michaela Gran
Regionalmanagerin
LAG 5verBund – Innovation durch Vielfalt e.V.
Steinweg 4b
59590 Geseke
Telefon: 02942 – 9772558
www.leader-5verbund.de
Facebook www.facebook.com/5verbund